Suche

Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 4411

Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 4411

Weltliches Recht im Frankenreich

Aufbewahrungsort:

Paris (Frankreich)
Bibliothèque Nationale
Lat. 4411

Digitalisat verfügbar bei BnF


Entstehung und Überlieferung:

Entstehung:
9. Jh., Gallien (Hänel, Liebs); 9. Jh. (Mommsen, Meyer); Anfang 9. Jh., französisch (Bischoff HA); 2. Hälfte 8. Jh., Nordfrankreich (Bischoff/Brown/John)


Äußere Beschreibung:

Material: Pergament
Lagen: 2.(IV+1)18 + 8.IV82 + III88 [kein Textverlust] + 3.IV112 + (IV-1)119 + 9.IV191
Anzahl: 191 foll.
Größe: 240 x 170 mm
Schriftraum: 205-230 x 130-150 mm
Zeilen: 23-26


Schrift: frühe, gemischte karolingische Minuskel mit Doppelformen in R und r, N und n, mehrere Formen des a (cc, selten ic, Minuskel-a, unziales A), unziales G und g. Ligaturen in Ct und re; t hat bisweilen einen Bogen vorne. Seitentitel in Minuskel. Rubriken in Capitalis. Datierungen der Kaisergesetze in Unziale oder kursiver Minuskel. Merowingische Orthographie (fol. 117r: omnebus, ex ac, scelicet, usofructu, habit, vinerit, leceat, cum prolis nomerosa, in filiorum eletione, matrebus, necessetas). Einschub der Septinas septem in kleinerer und zur Kursive neigender Schrift. Gelegentlich Glossierung.

Glossen: e.g. fol. 12v: interlinear zu libellos: de quacumque lege [Cod. Theod. 1, 6, 3 Int., p. 22]
fol. 16r: interlinear zu officiales: scabini [Cod. Theod. 2, 1, 8 Int., p. 22]


Inhalte:

  • 1r - 9v
    Capitulatio der Lex Romana Visigothorum: CODEX THEODOSIANUS. INCIPIUNT CAPITULA HUIUS LEGIS ROMANI CONSTITUTIONIS
  • 10r
    Text der Lex Romana Visigothorum, Textausfall am Ende: DE CONSTITUCIONIBUS PRINCIPUM ET <E>DICTIS. …
  • 118r-119r
    Septinas septem auf zwei Blättern, Textausfall am Ende durch Beschneidung des Pergaments. INCIPIUNT SEPTINAS SEPTI DE LEGe salica. Si quis basilica incendedirit … Expl.: Si quis dentem alterius excusserit //
  • 191v
    Expl. … tradita ei essent cum etsi verum sit [2 Worte, nicht lesbar] (Lex Romana Visigothorum, Cod. Gregor. IV, 1, p. 446)
Der hier überlieferte Text der Septinas septem war bislang nur in einer Kurzfassung bekannt (ed. K.A. Eckhardt, LL nat. Germ. 4, 1, p. 271f.). Er weist Berührungspunkte mit den Septem causas (ed. K.A. Eckhardt, LL nat. Germ. 4, 1, p. 269-273) auf, ist aber im Großen und Ganzen eigenständig. [Karl Ubl]

Literatur:

  • Hänel 1849 p. LIX-LX
  • Meyer 1905 p. LIV
  • Mommsen 1905 p. XCVIII
  • Bischoff / Brown / John 1992 p. 299-300, Plate VI
  • Bischoff HA Fiche 31, 7.56 (p. 18), Fiche 34, 3.13 (p. 89)
  • Liebs 2002 p. 110 (n. 104)
  • Coma Fort 2014 p. 275-276
  • Ubl 2017 p. 141, 232
  • Karl Ubl, Eine Verdichtung der Lex Salica. Die Septinas septem der Handschrift Paris, BN, lat. 4411, in: Stephan Dusil / Gerald Schwedler / Raphael Schwitter (Hrsg.), Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren. Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter (Millennium-Studien 64), Berlin / Boston 2017, p. 223-244.

  • Downloads:

    [Handschriftenbeschreibung als XML-Download]