London, British Library, Egerton 269
Aufbewahrungsort:
London (Großbritannien)British Library
Egerton 269
Sigle bei Mordek 1995: L
Sigle bei Eckhardt 1962: K 52
Entstehung und Überlieferung:
Entstehung:
9. oder 10. Jh., wohl französischer Herkunft (Beyerle/Buchner); Anfang 10.
Jh., Nordostfrankreich (Corbie?) (Mordek);
spätes 9.
Jh. (Text der Lex Ribuaria, Buchner); 10. Jh. (von Salis);
1. Viertel 10.
Jh., Nordostfrankreich? (Kottje); 10.
oder 11. Jh. (Lehmann/Eckhardt 1966); Ende 9. Jh. oder
Anfang 10. Jh., Corbie (von Schwerin); 1. Viertel 10. Jh.,
Nordostfrankreich (Eckhardt 1962 nach Bischoff)
Provenienz:
Claudius Puteanus; Regius 5190.
(Krusch 1924, Eckhardt 1962)
Äußere Beschreibung:
Material: PergamentLagen:
Anzahl: 15 foll. (gezählt 3 - 17)
Größe: 240-245 x 175 mm
Schrift: karolingische Minuskel
Glossen:
Inhalte:
-
3r
Fortsetzung der Lex Ribuaria (ab Titel 91,1)
-
3r - 8v
Lex Saxonum
-
8v
Capitulare legibus additum (capp. 1-2)
-
9r - 12r
Capitula legibus addenda (capp. 6-21)
-
12r - 13v
Capitula per se scribenda mit Zusatzkapitel
-
13v - 14r
Capitula incerta
-
14r - 16v
Lex Alamannorum (Klasse B, Titelverzeichnis und Text bis Titel 2,1)
-
17r - v
Lex Burgundionum (ab Titel 85 bis einschließlich Titel 88)
-
17r - v
Lex Romana Burgundionum (Titel 17)
-
17v
Divisio regnorum