Suche

Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 4416

Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 4416

Weltliches Recht im Frankenreich

Aufbewahrungsort:

Paris (Frankreich)
Bibliothèque Nationale
Lat. 4416

Digitalisat verfügbar bei BnF


Entstehung und Überlieferung:

Entstehung:
9. Jh. (Hänel, Mommsen, Bischoff HA, Meyer); 820er/30er, Tours (Liebs); wohl Anfang 10. Jh. (Bischoff)

Provenienz:
Aus der Bibliothek des Kardinals Mazarin 1688 in die königliche Bibliothek. Mazarin: 149; Regius: 5186.


Äußere Beschreibung:

Material: Pergament
Lagen: IV8 + V18 + 2.IV33 + I35 + 4.IV66 + III72 Kustoden meist abgeschnitten, nur fol. 25v gut sichtbar.
Anzahl: 74 Blätter (fol. 24 und 55 zweimal gezählt)
Größe: 256 x 215 mm
Schriftraum: 215 x 140-5 mm
Zeilen: 21-25

Spalten: Linierung (Versalienspalte links und rechts)

Schrift: Karolingische Minuskel mit wenigen Ligaturen (rt, st) und keinen Doppelformen; Tironische Noten eingesprengt in den Text. Auszeichnungsschrift: Unziale und Capitalis quadrata selten, meist Rubriken in Capitalis Rustica, ab 26r nicht mehr in rot, sondern in schwarzer Tinte, ab 30 fehlen die Rubriken, dann wieder ab 36r in roter Tinte.

Glossen: (ausgewählt)
12v: domum quod dicitur pretorium <id est dominicalem domum comitis sive regis> [Ep. Aeg. Cod. Theod. I 9, p. 26]
50v l: Si quis civem civem [!] romanum ociderit [!], XL sol. culpabilis iudicetur.
50v r: Si quis romanum poss[es]sorem qui infra patriam res iure proprias possidet, occiderit, componat C sol. [= Lex Salica (K) 41, 9, p. 157]
Compositionem latini videlicet hominis cu[m] XXXV sol. iubet lex solvere.
Deditii [!] vero compositionem cum XX sol. iubemus solvere. [zu Ep. Aeg. Gai Inst. I, p. 314]


Inhalte:

  • 1r - 2r
    Prolog der Lex Baiuvariorum
    • 1r
      IN NOMINE DOMINI IESU CHRISTI INCIPIT PROLOGUS THEODOSIANE LEGIS. Moyses gentis Hebre[orum] …
  • 2r - 72v
    Epitome Aegidii der Lex Romana Visigothorum, fragmentarisch am Schluss
    • 2r-10r
      Inhaltsverzeichnis der Epitome. INCIPIUNT CAPITULA THEODOSIANI. LIBER I. [Inhaltsverzeichnis geht bis Papianus, De pactis inter virum et uxorem]
    • 10r
      INCIPIT LIBER LEGUM AUCTORITAS ALARICI VIDELICET REGIS.
    • 10v-11r
      INCIPIUNT TITULI LEGUM EX COPRORE THEODOSIANI BREVITER SUCCINCTI THEODOSII LIBER PRIMUS CAP. I.
    • 35r
      Miniatur eines Labyrinths (domus Dedali)
    • 35v
      leer
    • 72v
      … omne iuditium transferre placuit. II. DE USUCAPIONE. [Paul. Sent. V, 2]
Die Handschrift wurde von McKitterick (Carolingians and the Written Word p. 58) aufgrund eines Tippfehlers (gemeint ist dort Paris lat. 4418) zum Leges-Skriptorium Ludwigs des Frommen zugerechnet. Bei Mordek (Bibliotheca p. 423) tauchen dann beide Signaturen bei der Erörterung des Leges-Skriptoriums auf, weswegen Liebs zur Datierung der Handschrift nach Tours in die 820er/830er Jahre gelangte. Eine Entstehung in Tours ist jedoch aufgrund der Schrift (Minuskel, Schrifthierarchie) nicht plausibel. Die Verwendung tironischer Noten (nicht verzeichnet bei Hellmann, Tironische Noten) und der Inhalt machen eine Entstehung in einem französischen Skriptorium wahrscheinlich, vermutlich im zweiten oder dritten Drittel des 9. Jahrhunderts. Der Text der Epitome Aegidii wird nur in dieser Handschrift durch den Prolog der Lex Baiuvariorum eingeleitet (bislang unbekannt; in der MGH-Edition nicht berücksichtigt); der Prolog ist auch sonst unabhängig von der bayerischen Kodifikation überliefert. Das römische Recht der Epitome ist gelegentlich glossiert. [Karl Ubl]

Literatur:

  • Hänel 1849 p. LXXV
  • Meyer 1905 p. LXI
  • Mommsen 1905 p. CI
  • McKitterick 1989 p. 58
  • Gontrum 1993 Part 2 p. 76-80
  • Mordek 1995 p. 423 [als PDF-Download]
  • Bischoff HA Fiche 31, 7.56 (p. 18)
  • Liebs 2002 p. 111 (n. 107), 222 (n. 496)
  • Kaiser 2007 p. 433 (n. 8)
  • Hartmann 2008 p. 325
  • Bischoff 2014 p. 98
  • Coma Fort 2014 p. 314-315
  • Ganz 2015 p. 258
  • Faulkner 2016 p. 195-197, 226, 234-235, 237, 262, 267
  • Trump 2021 p. 75-80, 262-271
  • Coumert 2023 p. 187, 267-268
  • Detlef Liebs, Vier Arten von Römern unter den Franken im 6. bis 8. Jh., in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 133 (2016), p. 459-468.
  • Dominik Trump, Die Tironiana der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, lat. 4416, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 135 (2018), p. 607-618.
  • Innovating Knowledge Database

  • Downloads:

    [Handschriftenbeschreibung als XML-Download]