St. Gallen, Stiftsbibliothek, 731
Aufbewahrungsort:
St. Gallen (Schweiz)Stiftsbibliothek
731
Sigle bei Mordek 1995: Sg6
Sigle bei Eckhardt 1962: D 9
Digitalisat verfügbar bei e-codices
Entstehung und Überlieferung:
Entstehung:
794 (Hänel);
793 (Liebs,
Mommsen); 793 (pp. 237-342:
30.
Oktober - 1. November 793), von Wandalgarius
im
Burgundischen (heute Westschweiz oder Lyon?) geschrieben und
illuminiert (Einträge pp. 234, 237, 342) (Mordek); 793, wahrscheinlich Westschweiz (CLA); Oktober 793
(Eckhardt 1966); 793, Burgund (Westschweiz), schon
früh St.
Gallen (?), Schreiber: Wandalgar (Kottje); 783, vermutlich Westschweiz, Schreiber: Wandalgar (Schott); 793 von Vandalgarius, wahrscheinlich
in der Westschweiz geschrieben (Eckhardt 1962); 793, Alemannien (Ganivet); 793, wohl Lyon,
Schreiber: Vandalgarius
(Liebs 2012)
Provenienz:
Bereits 1673 in St. Gallen. (Eckhardt 1962)
Äußere Beschreibung:
Material: PergamentLagen:
Anzahl: 171 foll. (paginiert 1-342)
Größe: 210-215 x 125-130 mm
Schriftraum: 160-165 x 100 mm
Zeilen: 19-22
Schrift: vorkarolingische Minuskel
Glossen:
Inhalte:
-
1 - 230
Lex Romana Visigothorum (Epitome der Sankt Gallener Handschrift, Capitulatio und Text in Auszügen, aber auch mit Zusätzen)
-
231 - 233
Liber generationis Iesu Christi: Matth. 1, 1-25
-
234
Bild eines Gesetzgebers
-
235 - 286
Lex Salica (Klasse D, Langer Prolog, Datierung, Titelverzeichnis und Text)
-
287 - 292
Childeberti II. decretio
-
292
Lex Salica (Epilog)
-
293 - 294
Lex Salica (Königsliste)
-
295 - 341
Lex Alamannorum (Klasse A, Titelverzeichnis und Text)
-
342
Schreibervermerk