Suche

St. Gallen, Stiftsbibliothek, 728

St. Gallen, Stiftsbibliothek, 728

Weltliches Recht im Frankenreich

Aufbewahrungsort:

St. Gallen (Schweiz)
Stiftsbibliothek
728

Sigle bei Mordek 1995: Sg4
Sigle bei Eckhardt 1962: K 20

Digitalisat verfügbar bei e-codices


Entstehung und Überlieferung:

Entstehung:
Mitte bis 2. Hälfte 9. Jh. (Beyerle/Buchner); 2. Hälfte 9. Jh., (Ost-)Frankreich (pp. 3-22: 9. Jh., Mitte bis 3. Viertel, mit etwas jüngeren Addenda; St. Gallen) (Mordek); im 9. und 10. Jh. geschrieben (Buchner); ca. 2. Hälfte 9. Jh., wohl westliche Hand (Bischoff HA); 2. Viertel 9. Jh. (Eckhardt 1962 nach Bischoff); 3. oder 4. Viertel 9. Jh., Ostfrankreich (?) (Bischoff)


Äußere Beschreibung:

Material: Pergament
Lagen:
Anzahl: 3 Teile, 109 foll.
Größe: 250 x 150-160 mm

Zeilen: 25-31


Schrift: karolingische Minuskel

Glossen:


Inhalte:

  • 1 - 2
    Hinweise zur Handschrift und ihrer Geschichte, mit älteren Literaturangaben (Papierblatt, 19. Jh.)
  • 3
    Überschrift "Liber sancti galli" (13./14. Jh.), Inhaltsverzeichnis von der Hand von Étienne Baluze
  • 4 - 21
    Ältester Bibliothekskatalog von St. Gallen aus der Mitte des 9. Jhs.
  • 22
    leer
  • 23
    St. Galler Besitzstempel
  • 24 - 95
    Kapitulariensammlung des Ansegis
  • 96 - 97
    leer
  • 98 - 101
    Lex Salica (Recapitulatio solidorum) Stemma
  • 101 - 103
    Isidor, Etymologiae (Exzerpt)
  • 103 - 108
    Capitulare legibus additum
  • 108 - 177
    Lex Salica (Karolina emendata, Datierung, Langer Prolog, Titelverzeichnis und Text) Stemma
  • 178 - 220
    Lex Ribuaria (Klasse B, Titelverzeichnis und Text)

Literatur:


Downloads:

[Handschriftenbeschreibung als XML-Download]