Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 9643
Entstehung und Überlieferung:
Entstehung:
6. Jh., Lyon (CLA); 6. Jh.
(Bischoff HA nach CLA, Dold 1941 nach Mommsen)
Provenienz:
Im Besitz von Étienne Charpin (Lyon), der die Handschrift
Jacob Cujas für dessen Edition zur Verfügung stellte; später im Besitz
von Pierre Pithou, der den Codex wohl von seinem Onkel erhalten hatte;
auf dem Vorsatzblatt findet sich das Wappen von Le Peletier de
Rosanbo
Inhalte:
-
Codex Theodosianus (6.-8. Buch)