Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 4418
Aufbewahrungsort:
Paris (Frankreich)Bibliothèque Nationale
Lat. 4418
Sigle bei Eckhardt 1962: K 24
Digitalisat verfügbar bei BnF
Entstehung und Überlieferung:
Entstehung:
10. Jh.
(Hänel, Mommsen, Zeumer, Meyer); 1. Viertel 9. Jh.,
Hofschule Aachen (Bischoff, Mordek, Liebs, Kaiser);
spätes 9. Jh., wohl Südfrankreich (Beyerle/Buchner); 10. Jh. (von Salis);
9.
Jh., Narbonensis (García López); 1. Viertel 9. Jh.,
Hofschule
Ludwigs des Frommen (Eckhardt 1962 nach Bischoff); ca. 2. Drittel
9. Jh., an einem Verwaltungszentrum in Frankreich entstanden
(?) (Bischoff)
Provenienz:
Die Handschrift war ehemals im Besitz des Gelehrten
Jacques-Auguste de Thou zu Paris (1553-1617). Aus der Bibliothek
Colberts (Nr. 82) in die königliche Bibliothek gekommen (Regius
4696).
Äußere Beschreibung:
Lagen: (III-1)5 + (IV+1)14 + 2.IV30 + III36 + 8.IV99 + 4.IV130 + (IV+1)138 + (IV+1)147 + 16.IV290. Kustoden: (Q.) II-XXXVI
Anzahl: 294 foll. (foll. 73bis, 129bis, 131bis, 212bis)
Größe: 427 x ca. 300 mm
Schriftraum: 340 x 220 mm
Zeilen: 39-40
Spalten: 2 Spalten (außer 38r-48r)
Schrift: karolingische Minuskel, mehrere Hände; Rubriken in Capitalis und Unziale
Einband: moderner Pappeinband
Glossen:
Inhalte:
-
1r - 37r
Lex Romana Visigothorum, Epitome Aegidii. Fol. 1r oben: Salica Lex (10. Jh.?). De iurisdictione et ubi quis conveniri debet (13./14. Jh.); unten: Scri. Becelinus (Bischoff: Scribecelinus, 11. Jh; Buchner: Scn (?Sctus?) Becelinus)
-
37v
leer
-
38ra - 140rb
Epitome Iuliani
-
140v
leer
-
141ra - 152rb
Lex Ribuaria
-
153ra - 169ra
Lex Salica. Titelverzeichnis und Text
-
169va - 188ra
Lex Burgundionum
-
188ra - rb
Lex Romana Burgundionum tit. 17
-
188v
leer
-
189r - va
Chronica regum Visigothorum
-
189va - 290ra
Lex Visigothorum