Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 4414
Entstehung und Überlieferung:
Entstehung:
10. Jh. (Hänel, Liebs, Mommsen, von Salis, Meyer); Mitte bis 2. Hälfte 9.
Jh., schlechte südfranzösische Schrift (Bischoff HA); ca. 4. Viertel 9. Jh., Südfrankreich
(Hartmann, Bischoff)
Äußere Beschreibung:
Lagen:
Anzahl: 166 foll.
Größe: 308 x 212 mm
Schriftraum: 240-250 x ca. 160 mm
Zeilen: 27, 29
Schrift:
Glossen:
Inhalte:
-
1r
Decalogus in novem hexametros und ein Liber de legibus Romanis
-
1v - 15r
Titelverzeichnis und Explanationes titulorum der Lex Romana Visigothorum
-
16v - 147v
Lex Romana Visigothorum (ohne Commonitorium)
-
135, 136
Lex Romana Burgundionum (Titel 2, 28, 41)
-
147v - 158r
Isidor
-
158r - 159v, 160r - 161v
verschiedene Konzilskanones (Orléans, Chalkedon)
-
159v
Lex Burgundionum (Titel 24, 42)
-
162, 163v - 164
Gregorii chronicorum pars
-
165
Medizintraktat