Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 4404
Aufbewahrungsort:
Paris (Frankreich)Bibliothèque Nationale
Lat. 4404
Sigle bei Mordek 1995: P1
Sigle bei Eckhardt 1962: A 1
Digitalisat verfügbar bei BnF
Entstehung und Überlieferung:
Entstehung:
9. Jh.,
Gallien
(Hänel, Mommsen, Meyer); frühes 9. Jh., Tours (Liebs); Anfang 9. Jh. (nach 804),
wohl Tours (Mordek); wohl 1. Viertel 9.
Jh. (Beyerle/Buchner); Anfang oder Mitte 9. Jh. (Buchner); Anfang
9. Jh. (Lehmann/Eckhardt 1966); Anfang 9. Jh., Umgebung von Tours,
Schreiber: Audgarius; 9. Jh.
(Bischoff HA); 800-814, Nähe
von Tours (Eckhardt 1962)
Provenienz:
Der Codex gelangte nach einer Notiz von Étienne Baluze auf 1r 1682 aus
der Gallia
Narbonensis in die Bibliothek von Jean-Baptiste Colbert. (Mordek) Vorher war sie
vermutlich im Besitz von Julien Brodeau.
Äußere Beschreibung:
Material: PergamentLagen:
Anzahl: 234 foll. (nummeriert 1 - 234)
Größe: 335 x 220-225 mm
Schriftraum: 285 x 180 mm
Zeilen: 31
Spalten: 2 Spalten2 columns
Schrift: karolingische Minuskel
Glossen:
Inhalte:
-
1r
Mariengebet, Bibelzitate (Nachträge 9./10. Jh.), Mitteilung von Étienne Baluze
-
1v -2r
Prachtminiatur der römischen Gesetzgeber und Iurisconsulti (entsprechend der Lex Romana Visigothorum)
-
2va - 3ra
Lex Romana Visigothorum (Commonitorium)
-
3ra - rb
Vorwort des Kompilators mit Inhaltsangabe der Sammlung
-
3va - 178vb
Lex Romana Visigothorum (Titelverzeichnis und Text, lückenhaft)
-
179r - 180va
Lex Salica (Klasse A, Titelverzeichnis)
-
180va - 194va
Lex Salica (Klasse A, Text)
-
194va - 196vb, 227va - 229vb, 232vb - 234vb
verschiedene Kapitularien
-
197ra - rb
Lex Salica (Klasse D, Langer Prolog)
-
197v
Prachtminiatur der alamannischen Gesetzgeber
-
198ra - 212vb
Lex Alamannorum (Klasse A, verkürztes Titelverzeichnis und Text)
-
213ra - 227rb
Lex Ribuaria (Klasse A, Titelverzeichnis und Text)
-
229vb - 231rb
Pactus Childeberti I. et Chlotharii I.
-
231rb - 232va
Childeberti II. decretio