München, Bayerische Staatsbibliothek, Lat. 4115
Aufbewahrungsort:
München (Deutschland)Bayerische Staatsbibliothek
Lat. 4115
Sigle bei Mordek 1995: M13
Sigle bei Eckhardt 1962: A 3
Digitalisat verfügbar bei BSB München
Entstehung und Überlieferung:
Entstehung:
Ende 8./Anfang 9.
Jh. (Beyerle/Buchner, Lehmann/Eckhardt 1966); 8./9.
Jh., Süddeutschland (Mordek); 8. oder 9. Jh. (von
Salis); Anfang 9.
Jh., süddeutsch (Kottje); 1. Viertel 9. Jh.,
Süddeutschland (Bischoff); gegen 800, aus einem deutschen Skriptorium
(Bischoff, Eckhardt 1962)
Provenienz:
1588 aus dem Nachlass von Wolfgang Andreas Rem von Ketz,
dem Augsburger Domprobst, in die Heilig-Kreuz-Bibliothek in Augsburg
gelangt. Vorher befand sich die Handschrift in Augsburg oder Dillingen.
(Eckhard 1962)
Äußere Beschreibung:
Material: PergamentLagen:
Anzahl: 69 foll. (1 - 67, 35bis, 45bis)
Größe: 213 x 140 mm
Schrift: karolingische Minuskel
Glossen:
Inhalte:
-
1r - 23v
Lex Ribuaria (Klasse A, Titelverzeichnis und Text)
-
24r - 42r
Lex Alamannorum (Klasse A, Text)
-
42v - 64v
Lex Salica (Klasse A, Titelverzeichnis und Text)
-
64v - 67r
Pactus Childeberti I. et Chlotharii I.
-
67r - v
Lex Burgundionum (cc. 78, 42 und 75)