Suche

Leiden, Bibliotheek der Rijksuniversiteit, Voss. Lat. Q. 119

Leiden, Bibliotheek der Rijksuniversiteit, Voss. Lat. Q. 119

Weltliches Recht im Frankenreich

Aufbewahrungsort:

Leiden (Niederlande)
Bibliotheek der Rijksuniversiteit
Voss. Lat. Q. 119

Sigle bei Mordek 1995: Le
Sigle bei Eckhardt 1962: K 17

Digitalisat verfügbar bei Biblioteca Europea

Anmerkung(en): Mordek 1995 p. 211 hält fest, dass die Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 10755 (olim Suppl. Lat. 1046) eine aus dem Jahr 1839 oder 1840 stammende Abschrift des Leidener Manuskripts darstellt, welche die Lex Salica mit dem Edictum Chilperici, den Pactus Childeberti I. et Chlotharii I. und die Childeberti II. decretio enthält.

Entstehung und Überlieferung:

Entstehung:
10. Jh. (Hänel, Mommsen); 4. Viertel 9. Jh., aus der Gegend von Paris (Liebs); 4. Viertel 9. Jh. (foll. 1-119) und Anfang 10. Jh. (foll. 120-141), aus der Gegend von Paris (Mordek); 9./10. Jh. / Anfang 10. Jh. (?), vielleicht südwestliches Frankreich (Bischoff); 10. Jh. (Beyerle/Buchner); 9. Jh. (von Schwind, Lehmann/Eckhardt 1966); foll. 1-119: 4. Viertel 9. Jh., französisch („offenbar in Chartres benutzt“ [Bischoff]), foll: 120-142: Anfang 10. Jh. (Kottje); 2. Hälfte 9. Jh., Pariser Raum, ca. 1000 in Chartres benutzt (Eckhardt 1962 nach Bischoff)

Provenienz:
1614 im Besitz von Paul Petau, danach im Besitz seines Sohnes Alexandre. Mit der Handschriftensammlung Isaac Vossius von der Leidener Bibliothek angekauft. (Eckhardt 1962)


Äußere Beschreibung:

Material: Pergament
Lagen:
Anzahl: 141 foll.
Größe: 220-222 x 170-175 mm
Schriftraum: 160-180 x 110 mm
Zeilen: 24-32


Schrift: karolingische Minuskel

Glossen:


Inhalte:

  • 1r - 10r
    Isidor
  • 10r
    Constitutiones Sirmondianae (Nr. 1, Exzerpt)
  • 10r - 12r
    Brief Bischof Chrodeberts von Tours an die Äbtissin Boba
  • 12r
    Deuteron. 22, 25-27
  • 12r - 64r
    Epitome Aegidii
  • 64r
    Lex Salica (Recapitulatio solidorum) Stemma
  • 64v - 83v
    Lex Salica (Langer Prolog Stemma [Klasse E], Titelverzeichnis und Text Stemma [Karolina emendata] mit Capitula legi Salicae addita Stemma)
  • 83v - 84v
    Chilperici edictum (561/584)
  • 84v - 86v
    Capitula legi Salicae addita
  • 86v - 87v
    Pactus Childeberti I. et Chlotharii I.
  • 87v - 88v
    Childeberti II. decretio
  • 88v
    Lex Salica (Epilog, Auszug aus dem Kurzen Prolog)
  • 89r - 93v
    Lex Ribuaria (Klasse B)
  • 93v - 108r
    Lex Alamannorum (Klasse B, Titelverzeichnis und Text)
  • 108r - 131r
    Lex Baiuvariorum (Klasse A, Prolog und Text) Stemma
  • 131r - v
    Zwei karolingische Ordinalien
  • 132r - 141v
    verschiedene Kapitularien
  • 141v
    Kleinere Gebete wohl als Federproben (10. oder 11. Jh.)

Literatur:


Downloads:

[Handschriftenbeschreibung als XML-Download]