Kopenhagen, Kongelige Bibliotek, Gl. Kgl. Saml. 1943. 4°
Aufbewahrungsort:
Kopenhagen (Dänemark)Kongelige Bibliotek
Gl. Kgl. Saml. 1943. 4°
Sigle bei Mordek 1995: Ko
Sigle bei Eckhardt 1962: K 55
Digitalisat verfügbar bei Det Kongelige Bibliotek
Anmerkung(en):
zusammen mit Kopenhagen, Kongelige Bibliotek, Gl. Kgl.
Saml. 1335. 4°
Entstehung und Überlieferung:
Entstehung:
10. Jh. (Beyerle/Buchner); Ende 9.
Jh., Südfrankreich (Mordek); 9. oder 10. Jh.
(Lehmann/Eckhardt 1966); 4. Viertel 9. Jh. oder 9./10.
Jh., „französisch“ (Bischoff) (Kottje); Ende 9. Jh.,
östliches
Frankreich (?) (Bischoff); 4. Viertel 9. Jh. oder 9./10.
Jh. (Eckhardt 1962 nach Bischoff)
Provenienz:
Evtl. im Besitz von Friedrich Lindenbruch. (Eckhardt
1962)
Äußere Beschreibung:
Material: PergamentLagen:
Anzahl: 97 foll. (gezählt 1 - 96, 92a)
Größe: 235-240 x 150-155 mm
Schriftraum: 175-180 x 105-110 mm
Zeilen: 27
Spalten: 2 Spalten
Schrift: karolingische Minuskel
Glossen:
Inhalte:
-
1ra - 25ra
Lex Salica (Karolina emendata)
-
25va - 42va
Lex Ribuaria (Klasse B)
-
42vb - 64rb
Lex Alamannorum (Klasse B)
-
64rb - 67va
Homilia sacra
-
67vb - 70ra
Briefformeln
-
70ra - 82rb
Formulae Salicae Lindenbrogianae und Additamenta
-
82rb - vb
Gebete
-
82vb - 85ra
(Pseudo-?) Alkuin
-
85ra - 96vb
verschiedene Kapitularien von 818/819