Suche

Lex Romana Curiensis

Lex Romana Curiensis

1. Einführungstext

Bei der Lex Romana Curiensis handelt es sich um eine Epitomierung der Lex Romana Visigothorum, die in Churrätien zu Beginn des 8. Jahrhunderts entstanden ist. Sie stammt aus dem privaten Rechtsunterricht und wurde nie offiziell bestätigt. Die in 27 Bücher eingeteilte Lex wird in drei Handschriften und zwei Fragmenten überliefert. Obwohl sie eine Bearbeitung der Lex Romana Visigothorum darstellt, fehlen ein Teil der pseudopaulinischen Sentenzen, die Codices Gregorianus und Hermogenianus sowie die responsum Papinians, was eine gekürzte Vorlage wahrscheinlich macht.

2. Edition

Elisabeth Meyer-Marthaler (Hrsg.), Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden. Lex Romana Curiensis (Sammlung schweizerischer Rechtsquellen, Abteilung XV), Aarau 1959.


3. Literaturempfehlungen (seit 2000)

  • Martin Schermaier, Art. “Lex Romana Curiensis”, in: Reallexikon der germanischen Altertumskunde 18, 2001, S. 213-215.
  • Bengt Löfstedt, Sprachliche Bemerkungen zur Lex Romana Curiensis, in: Filologia mediolatina. Rivista della Fondazione Ezio Franceschini 9 (2002), S. 223-228.
  • Adelheid Krah, Einige Bemerkungen zur Quellenlage der “Lex Romana Curiensis”, in: Heidi Eisenhut / Karin Fuchs / Martin Hannes Graf / Hannes Steiner (Hrsg.), Schrift, Schriftgebrauch und Textsorten im frühmittelalterlichen Churrätien. Vorträge des internationalen Kolloquiums vom 18. bis 20. Mai 2006 im Rätischen Museum in Chur, Basel 2008, S. 137-145.
  • Harald Siems, Zur Lex Romana Curiensis, in: Heidi Eisenhut / Karin Fuchs / Martin Hannes Graf / Hannes Steiner (Hrsg.), Schrift, Schriftgebrauch und Textsorten im frühmittelalterlichen Churrätien. Vorträge des internationalen Kolloquiums vom 18. bis 20. Mai 2006 im Rätischen Museum in Chur, Basel 2008, S. 109-136.

4. Weitere Ressourcen


5. Handschriften [5]


[VIAF Eintrag]