Weltliches Recht im Frankenreich
Aufbewahrungsort:
Kopenhagen (Dänemark)
Kongelige Bibliotek
Gl. Kgl. Saml. 1943.
4°
Sigle bei Mordek 1995: Ko
Sigle bei Eckhardt 1962: K 55
Digitalisat verfügbar bei
Det Kongelige Bibliotek
Anmerkung(en):
zusammen mit Kopenhagen, Kongelige Bibliotek, Gl. Kgl.
Saml. 1335. 4°
Entstehung und Überlieferung:
Entstehung:
10. Jh. (Beyerle/Buchner); Ende 9.
Jh., Südfrankreich (Mordek); 9. oder 10. Jh.
(Lehmann/Eckhardt 1966); 4. Viertel 9. Jh. oder 9./10.
Jh., „französisch“ (Bischoff) (Kottje); Ende 9. Jh.,
östliches
Frankreich (?) (Bischoff); 4. Viertel 9. Jh. oder 9./10.
Jh. (Eckhardt 1962 nach Bischoff)
Provenienz:
Evtl. im Besitz von Friedrich Lindenbruch. (Eckhardt
1962)
Äußere Beschreibung:
Material: Pergament
Lagen:
Anzahl: 97 foll. (gezählt 1 - 96, 92a)
Größe: 235-240 x 150-155 mm
Schriftraum: 175-180 x 105-110 mm
Zeilen: 27
Spalten: 2 Spalten
Schrift: karolingische Minuskel
Glossen:
Inhalte:
-
1ra - 25ra
Lex Salica (Karolina emendata)
-
25va - 42va
Lex Ribuaria (Klasse B)
-
42vb - 64rb
Lex Alamannorum (Klasse B)
-
64rb - 67va
Homilia sacra
-
67vb - 70ra
Briefformeln
-
70ra - 82rb
Formulae Salicae Lindenbrogianae und
Additamenta
-
82rb - vb
Gebete
-
82vb - 85ra
(Pseudo-?) Alkuin
-
85ra - 96vb
verschiedene Kapitularien von 818/819
Literatur:
Buchner 1940 p. 80
Beyerle / Buchner 1954 p. 36
Eckhardt 1962 p. XXIII
Lehmann / Eckhardt 1966 p. 15
Kottje 1987 p. 366, 373
Schott 1988 p. 105
Mordek 1995 p. 192-195,
423 [als PDF-Download]
Bischoff 1998 p. 412
Hartmann 2008 p. 95 (n. 183), 96 (n. 196), 97
(n. 206), 326
Rio 2009 p. 242-243
Faulkner 2016 p. 115, 143, 205, 207, 209, 216,
256
Ubl 2017 p. 233, 237, 241
Giles Constable, The Anonymous Early Medieval Homily in MS Copenhagen
GKS 143, in: Kathleen G. Cushing / Richard F. Gyug (Hrsg.), Ritual, Text
and Law. Studies in Medieval Canon Law and Liturgy Presented to Roger E.
Reynolds (Church, Faith, and Culture in the Medieval West), Aldershot /
Burlington 2004, p. 161-170.