Suche

Lex Baiuvariorum

Lex Baiuvariorum

1. Einführungstext

Der Text des bayerischen Rechts lag erstmals nachweislich auf der Synode von Aschheim im Jahr 756 vor. Wahrscheinlich ist eine Niederschrift in den 40er Jahren des 8. Jahrhunderts. Als Vorlage diente das westgotische Recht, das alemannische Recht sowie fränkische Königsgesetze und vielleicht auch Vorstufen des bayerischen Rechts aus dem 7. Jahrhundert. Als Ort der Entstehung wurde zuletzt das Kloster St. Emmeram in Regensburg vermutet (Landau 2004).

2. Edition

Ernst von Schwind (Hrsg.), Lex Baiwariorum (MGH LL nat. Germ. V 2), Hannover 1926.


3. Literaturempfehlungen (seit 2000)

  • Harald Siems, Art. “Lex Baiuvariorum”, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 18, 2001, S. 305-315.
  • Isabella Fastrich-Sutty, Die Rezeption des Westgotischen Rechts in der Lex Baiuvariorum. Eine Studie zur Bearbeitung von Rechtstexten im frühen Mittelalter (Erlanger juristische Abhandlungen 51), Köln u. a. 2001.
  • Hermann Nehlsen, Die servi, ancillae und mancipia der Lex Baiuvariorum. Ein Beitrag zur Geschichte der Sklaverei in Bayern, in: Heinz Bellen / Heinz Heinen (Hrsg.), Fünfzig Jahre Forschungen zur antiken Sklaverei an der Mainzer Akademie 1950-2000 (Forschungen zur antiken Sklaverei 35), Stuttgart 2001, S. 505-521.
  • Peter Landau, Die Lex Baiuvariorum: Entstehungszeit, Entstehungsort und Charakter von Bayerns ältester Rechts- und Geschichtsquelle (Bayerische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Sitzungsberichte 2004, 3), München 2004.
  • Peter Landau, Regensburg und die Entstehung der Lex Baiuvariorum, in: Edith Feistner (Hrsg.), Das mittelalterliche Regensburg im Zentrum Europas (Forum Mittelalter. Studien 1), Regensburg 2006, S. 9-24.
  • Clausdieter Schott, Lex und Skriptorium. Eine Studie zu den süddeutschen Stammesrechten, in: Gerhard Dilcher / Eva-Marie Distler (Hrsg.), Leges – Gentes – Regna. Zur Rolle von germanischen Rechtsgewohnheiten und lateinischer Schrifttradition bei der Ausbildung der frühmittelalterlichen Rechtskultur, Berlin 2006, S. 257-290.
  • Harald Siems, Das Lebensbild der Lex Baiuvariorum, in: Hans-Joachim Hecker / Reinhard Heydenreuther / Hans Schlosser (Hrsg.), Rechtssetzung und Rechtswirklichkeit in der bayerischen Geschichte (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Beiheft B 30), München 2006, S. 29-74.
  • Eva Schumann, Entstehung und Fortwirkung der Lex Baiuvariorum, in: Gerhard Dilcher / Eva-Marie Distler (Hrsg.), Leges – Gentes – Regna. Zur Rolle von germanischen Rechtsgewohnheiten und lateinischer Schriftkultur bei der Ausbildung der frühmittelalterlichen Rechtskultur, Berlin 2006, S. 291-320.
  • Thomas Holzner, Die Decreta Tassilonis. Regelungsgehalt, Verhältnis zur Lex Baiuvariorum und politische Implikationen (Studien zur Rechtsgeschichte 145), Berlin 2010.
  • Gerhard Schmitz, Benedictus Levita und die Lex Baiuvariorum: eine quellenkritische Studie, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 128 (2011), S. 20-58.
  • Jonathan Couser, “Let Them Make Him Duke to Rule that People”: The Law of the Bavarians and Regime Change in Early Medieval Europe, in: Law and History Review 30 (2012), S. 865-899.
  • Tamás Nótári, Law and Society in Lex Baiuvariorum, Passau 2014.
  • Stefan Esders, Late Roman Military Law in the Bavarian Code, in: Clio@Themis. Revue électronique d’histoire du droit 10 (2016): La forge du droit. Naissance des identités juridiques en Europe (IVe–XIIIe siècles), S. 1-24. [online]
  • Roman Deutinger (Hrsg.), Lex Baioariorum. Das Recht der Bayern (Editio Bavarica III), Regensburg 2017.
  • Wilfried Hartmann, Glaube und Kirche im Spiegel der Leges, in: Sebastian Brather (Hrsg.), Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien. Rechtsgeschichte, Archäologie und Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 102), Berlin / Boston 2017, S. 309-332.
  • Harald Siems, Herrschaft und Konsens in der “Lex Baiuvariorum” und den “Decreta Tassilonis”, in: Verena Epp / Christoph H.F. Meyer (Hrsg.), Recht und Konsens im frühen Mittelalter (Vorträge und Forschungen 82), Ostfildern 2017, S. 299-359.
  • Felix Grollmann, Vom bayerischen Stammesrecht zur karolingischen Rechtsreform. Zur Integration Bayerns in das Frankenreich (Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät 98), Berlin 2018.
  • Roman Deutinger, Die Lex Baioariorum in Niederaltaich, in: Stephan Deutinger / Roman Deutinger (Hrsg.), Die Abtei Niederaltaich. Geschichte, Kultur und Spiritualität von der Gründung bis zur Säkularisation, St. Ottilien 2018, S. 259-274.
  • Roman Deutinger, Eine Leges-Handschrift des Juristen Wolfgang Hunger († 1555), in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 74 (2018), S. 177-191.
  • Clausdieter Schott, Klöster und Leges – Zur Diskussion um die süddeutschen Stammtesrechte. Eine Replik, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 138 (2021), S. 238-259.
  • Hans-Georg Hermann, Deskriptiver Reflex und normativer Anspruch von raumordnenden Elementen in der Lex Baiwariorum, in: Jochen Haberstroh / Irmtraut Heitmeier (Hrsg.), Gründerzeit. Siedlung in Bayern zwischen Spätantike und Frühmittelalter, St. Ottilien 2019, S. 125-186.
  • Felix Grollmann, Lex Baiwariorum, publiziert am 12.01.2022, in: Historisches Lexikon Bayerns.

4. Weitere Ressourcen


5. Handschriften [51]


[Repertorium fontium Artikel] [Wikipedia Artikel] [VIAF Eintrag]