Lex Salica-Buch erschienen
Die Bibliotheca legum entstand aus einem seit 2007 von der DFG finanzierten Projekt zur Aufarbeitung der Lex Salica Karolina. Was anfangs nur als eine Ergänzung der Bibliotheca capitularium Hubert Mordeks für die Lex Salica-Handschriften gedacht war, entwickelte sich durch die Mitarbeit von Daniela Schulz und Dominik Trump zu einem viel umfassenderen Webprojekt. Damit waren neue Grundlagen für mein Buchprojekt zur Lex Salica gelegt, an dem ich im Jahr 2007 zu arbeiten begann und das von dem Fortschritt der Bibliotheca legum viel profitiert hat. Im Juli 2017 ist mein Buch über “Sinnstiftungen eines Rechtsbuchs. Die Lex Salica im Frankenreich” im Thorbecke Verlag erschienen.
Abstracts und Poster online
Der im Rahmen der DHd-Konferenz Ende Februar 2015 in Graz eingereichte Abstract des Bibliotheca legum-Projekts sowie das dort präsentierte Poster sind auf den Seiten der Konferenz abrufbar.
Zweijähriges Bestehen der “Bibliotheca legum”-Webseite
Genau heute vor zwei Jahren entstand die Webpräsenz des “Bibliotheca legum”-Projekts. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jubiläum feiern können und danken allen Unterstützern.
Die letzten Wochen habe wir an der Verbesserung der englischen Seite gearbeitet und hoffen, diese in den nächsten Tagen veröffentlichen zu können.